Hochschule Luzern (HSLU) | Dozentin für Eco-Social Design und wissenschaftliche Beraterin des Schweizer Bundesamtes für Umwelt, BAFU
„Design ist für mich mit viel Hoffnung verbunden: Es gibt immer Möglichkeiten, die Welt (mit-) zu gestalten, ungeachtet der Herausforderungen, die uns begegnen. Gerade in Zeiten, in denen sich Bestehendes auflöst und Veränderungen oft als Krise empfunden werden, ist eine gestalterische Haltung von unschätzbarem Wert. Mich interessieren besonders Ansätze, die neue, unerwartete Verbindungen schaffen – zwischen Disziplinen, Akteur*innen und Perspektiven – und dadurch tragfähige ökologische sowie soziale Strukturen aufbauen. In einer Welt, geprägt von Ressourcenknappheit, sozialen Umbrüchen und globalen Krisen, brauchen wir innovative Projekte, die kollaborative Strukturen stärken und eine gerechte Zukunft entwerfen und erproben. Innovation entsteht dort, wo Design Resilienz fördert, lokale und globale Perspektiven verbindet und nachhaltiges Handeln in den Alltag integriert. Gestaltung kann so zum Katalysator für neue Formen des Austausches, der Verantwortung und des Zusammenwirkens werden. Der Bundespreis Ecodesign macht gute Ansätze einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und inspiriert dadurch auch größere Kreise, sich mit der Welt gestaltend auseinanderzusetzen!“