Thermische Batterie
Steinbeis-Transferzentrum Wärmespeicherung
Die Thermische Batterie ermöglicht es, überschüssige Wärme als Energie zu speichern und so zu transportieren. Als Trägermaterial dient Kalziumoxid, das durch Brennen von Kalk gewonnen wird. Zur Energiespeicherung wird eine reversible, durch Wärme induzierte chemische Reaktion genutzt. Das Verfahren ermöglicht eine effiziente Langzeitspeicherung und hohe Energiedichte bei geringen Umweltauswirkungen und Kosten. Durch den Ersatz fossiler Energieträger werden Emissionen von CO2, Stickoxiden sowie Feinstaub vermindert.
Nominierte 2016 in der Kategorie »Konzept«