Folifora
Chuana Mahlendorf
Folifora ist ein Verfahren zur Herstellung von Keramikgefäßen. Ausgewalzter Ton wird auf eine Lochschablone gelegt und mit einer Kelle zum Gefäß ausgeformt. Im Vergleich zu herkömmlichen Guss- und Drehtechniken ist Folifora besonders effizient. So können bei der Produktion entstehende Reste befeuchtet und wiederverwendet werden. Die Fertigung kommt ohne Strom oder zusätzliches Werkzeug aus. Ton ist als vielseitig einsetzbarer, ungiftiger Rohstoff fast überall lokal verfügbar. Dank sortenreiner Verarbeitung sind die Gefäße einfach rezyklierbar.
Nominierte 2016 in der Kategorie »Nachwuchs«